Inhalt
Let's Jump!
Was ist Let's Jump?
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Seilspring-Wettbewerb, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Sport und Infrastruktur. Die Vorrunde wird jeweils in den Schulen durchgeführt. Am Finale sind dann nur noch die besten Teilnehmenden aus allen Schulen anwesend. An diesem Tag werden jeweils die Jumpions von vier Kategorien gekürt (1./2. Klasse Primar, 3./4. Klasse Primar, 5./6. Klasse Primar und 1.-3. Oberstufe).
Dabei gibt es zwei Wettkampfarten:
Einzelwettkampf: Jeder gegen Jeden. Es gibt drei Kategorien (nach Alter, jeweils zwei Jahrgänge zusammen). Wer am meisten Sprünge innerhalb von einer Minute schafft, hat gewonnen. Wer gewinnt den beliebten Wanderpokal und darf sich "Jumpion" nennen?
Teamwettkampf: Beim Teamwettkampf springt das Team gemeinsam mit dem gleichen Seil (Long Rope). Das Team besteht aus Kindern einer Klasse. Zwei weitere Teammitglieder schwingen das Seil. Auch hier gewinnt das Team mit den meisten Sprüngen. Welche Klasse schafft den Rekord?
Let's Jump! 2024
Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, fand am Nachmittag das Finale der 6. Ausgabe von "Let's Jump!" in der Turnhalle Klosterweg statt. Das Ziel war, innerhalb einer Minute so viele Seilsprünge wie möglich zu schaffen. Die Vorrunden fanden im regulären Sportunterricht statt – 130 Schülerinnen und Schüler aus den Wiler Primarschulen haben ihre Sprünge für die Finalrunde eingereicht. Um den Titel "Jumpion" kämpften am Mittwochnachmittag zwölf Teilnehmende pro Kategorie.
In der Kategorie "3./4. Klasse" wurde der Rekord mit 199 Sprünge pro Minute gebrochen. Den zweiten Rang mussten sich zwei Schülerinnen teilen. Bei den 5.und 6. Klässler/innen schaffte die Gewinnerin 201 Seilsprünge in der Minute.
Es war ein erfolgreicher Nachmittag voller Energie, Freude und jeder Menge Bewegung. Wir freuen uns, bis es nächstes Jahr wieder heisst: "Let's Jump!"
Rangliste 2024:
3./4. Klasse:
1. Platz: Lionel Dushi (199 Sprünge)
2. Platz: Dalia Ibrovic (162 Sprünge)
2. Platz: Annika Fischer (162 Sprünge)
5./6. Klasse:
1. Platz: Shalom Temesgen (201Sprünge)
2. Platz: Julia Beurer (180 Sprünge)
3. Platz: Eva Zorman (163 Sprünge)
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler!
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildung und Sport - BS | 071 913 53 83 | schulsekretariat@stadtwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Sport und Infrastruktur | 071 913 53 77 | sport@stadtwil.ch |