Inhalt
Strassenräume Westquartier: Betriebs- und Gestaltungskonzept ist genehmigt
Damit die öffentlichen Räume des Westquartiers für die neuen Rahmenbedingungen bereit sind und ein Betriebs- und Gestaltungskonzept «Strassenräume Westquartier» entstehen konnte, hatte die Stadt einen partizipativen Planungsprozess lanciert: An einem ersten Informations- und Mitwirkungsanlass wurden im Oktober 2016 drei Varianten für die zukünftige Gestaltung der Strassenräume im Westquartier vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden – eingeladen war insbesondere die Quartierbevölkerung – gaben damals eine konstruktive Empfehlung für die Weiterentwicklung ab, die das Projektteam in das Konzept einfliessen liess. Das Resultat wurde im Juni 2017 der Bevölkerung vorgestellt und in der Folge durch den Stadtrat formell genehmigt und verabschiedet.
Das Konzept sieht nun insbesondere folgendes vor:
- Der Schleichverkehr ist durch optimierte Verkehrsführungen konsequent aus dem Quartier zu halten.
- Die Strassenräume für die Wohn- wie auch für die Arbeitsbevölkerung des Westquartiers sind attraktiver zu gestalten – einerseits durch Massnahmen wie Baumpflanzungen und andererseits durch die Einrichtung einer neuen Begegnungszone im Bereich Pestalozzi- und Gallusstrasse östlich der Winkel-riedstrasse.
- Die Notkerstrasse soll vor dem dortigen Kindergarten für den motorisierten Verkehr unterbrochen werden. Dank dieser Massnahme wird der Schulhausplatz des Pestalozzischulhauses vergrössert und gestalterisch aufgewertet.
- Im westlichen Teil der Pestalozzistrasse soll eine Begegnungszone entstehen. Die Anwohnenden können dabei den bestehenden Strassenraum als öffentlichen Raum nutzen und mitgestalten.
Für die weitere Planung und Umsetzung hat der Stadtrat dem Stadtparlament mit dem Budget 2018 einen Investitionskredit beantragt, um ein Vorprojekt für alle Strassen im Projektgebiet auszuarbeiten sowie erste Sofortmassnahmen umzusetzen. (sk.)
Vernehmlassung
Der Schlussbericht und der finale Plan sind auf der städtischen Website unter www.stadtwil.ch/westquartier einsehbar. Bettina Anderau-Latzer, Projektleiterin Verkehr, nimmt bis am 2. März 2018 per e-Mail (bettina.anderau@stadtwil.ch) Stellungnahmen entgegen. Diese werden in die Vorprojekterarbeitung einfliessen.