Inhalt
Kunst im Foyer mit Werken von Suzanne Waldvogel-Hürzeler-Erb SHE
Menschen im Fokus
Starten wird der neue Ausstellungszyklus mit eindrücklichen Arbeiten von Suzanne Waldvogel-Hürzeler-Erb alias SHE. Die gebürtige Bernerin, die viele Jahre ihres Lebens in Basel verbracht hat, lebt seit 2002 in Wil: «Diese zauberhafte Stadt, in der die gefeierte Vergangenheit und die Gegenwart voll zur Geltung kommen, ist nun zu meiner Heimat geworden.» Dabei sind es vor allem die Menschen in Wil, die es Suzanne Waldvogel angetan haben: SHE sagt von sich, sie sei «menschenhungrig» – in ihren Arbeiten finden sich denn auch keine Stillleben, sondern Menschen mit all ihren Facetten: Menschen, die mitten im Leben oder am Rand der Gesellschaft stehen, Menschen im Wandel der Zeit und im Wandel mit Wil. Illustre Persönlichkeiten wie der Dadaist Richard Hülsen-beck, die Schauspielerin Annemarie Blanc oder der Autor Erich von Däniken, aber auch unbekannte Personen, die SHE im Alltag entdeckt und in ihren Werken festhält, mitten aus dem Alltag in Wil gegriffen. Kein Wunder, trifft man SHE oftmals am Bahnhof Wil an – der Bahnhof als Mobilitätsdrehscheibe und städtisches Zentrum ist als Kaleidoskop aus Menschen, Begegnungen und Bewegung ein Ort voller Inspiration. Und auch in den Sitzungen des Wilers Stadtparlaments findet die Künstlerin Anregungen für ihr Schaffen – kaum eine Sitzung, der sie nicht mit Notizblock und Skizzenstift auf der Tribüne bewohnt.
Werk und Künstlerin kennenlernen
Über 100 Schriftsteller, Kunstschaffende und Politiker, aber auch Menschen wie Du und ich hat Suzanne Wald-vogel schon porträtiert. Die Ausstellung im Rahmen von «Kunst im Foyer» bietet eine Auswahl davon und lässt die Besucherinnen und Besucher nicht nur eintauchen in die Gemälde und Skizzen von SHE, sondern lädt sie auch ein, neue Perspektiven der Stadt Wil und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner zu entdecken. Im Rahmen der öffentlichen Vernissage (Donnerstag, 13. August 2015, ab 18.30 Uhr im Foyer des Verwaltungsgebäudes an der Hauptstrasse 20 in Bronschhofen) kann man zudem auch die Künstlerin hinter den Bildern persönlich ken-nenlernen – eine spannende Persönlichkeit, die auch mit 89 Jahren umtriebig und unermüdlich in ihren Bildern festhält, was der Alltag um sie herum an spannenden Eindrücken bietet. (sk.)
Vernissage: Do, 13. August 2015, ab 18.30 Uhr
Ausstellung: 14. August 2015 – 20. November 2015 (Mo 8.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr;
Di bis Do 8.00 –11.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr; Fr 8.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr