Bislang lud die Stadt Wil jeweils am 1. Januar zu einer Neujahrsbegrüssung in den Stadtsaal ein. Aus diesem Neujahrs-Apéro wurde nun das Dreikönigs-Treffen, welches jeweils am 6. Januar, dem Dreikönigs-Tag, durchgeführt wird. Das erste Dreikönigs-Treffen fand am vergangenen Montag in der Lokremise Wil statt. Rund 80 Personen nutzten die Gelegenheit, um auf das neue Jahr anzustossen und sich in einem gemütlichen Rahmen zu treffen und auszutauschen. Für die musikalische Umrahmung sorgte dabei das Varius Saxophon Quartett unter der Leitung des Wiler Musiklehrers Thomas Fele. In ihrer kurzen Ansprache wünschte Stadtpräsidentin Susanne Hartmann allen Anwesenden beste Gesundheit und viel Glück, spannende und bereichernde Begegnungen sowie viel Erfolg bei allen grossen und kleinen Projekten und Vorhaben im Jahr 2014. Zudem äusserte sie auch drei weitere Wünsche für die ganze Gemeinschaft der Stadt Wil: Erstens ein tragfähiges, starkes und verlässliches Netzwerk aus Familie, Freunden, Bekannten und Kollegen für jede und jeden ganz persönlich, und eine vielfältige, bunte, reiche Gemeinschaft für die Stadt Wil. Zweitens viel gegenseitigen Respekt und Toleranz sowie die Offenheit, einander auf Augenhöhe zu begegnen und miteinander zu kommunizieren – schliesslich sei jede und jeder im Innersten eine Königin oder ein König. Und drittens ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen und Auswahlen – sowie das Talent, dabei immer eine gute Mischung zwischen vorausplanender, abwägender Weitsicht einerseits und unbekümmerter Spontaneität andererseits zu finden. Um sich in der etwas kühlen Lokremise aufwärmen zu können, wurden Glühwein und Früchtepunsch ausgeschenkt. Passend zum Datum und zum Titel des Anlasses wurden dazu zahlreiche Dreikönigskuchen gereicht. Dabei war allerdings nur in einem der Kuchen eine kleine Königsfigur versteckt. Der glückliche Finder Franz Signer wurde zum «ersten Wiler Neujahrskönig» gekrönt. Neben einer symbolischen Krone erhielt er auch einen Wellness-Eintritt für zwei Personen im neuen Sportpark Bergholz.