Inhalt
Stadtarchiv
Archiv der Politischen Gemeinde Wil
Das Stadtarchiv ist der Wissensspeicher der Stadt Wil. Als Kompetenzstelle für Aktenführung und Archivierung berät es die Dienststellen der Stadtverwaltung bei der Aktenverwaltung und ist verantwortlich für die Umsetzung des Records Managements.
Aktenführung und Archivierung dienen der Rechtssicherheit, der Nachvollziehbarkeit des städtischen Handelns, der kontinuierlichen und wirksamen Verwaltungsführung, der dauerhaften, zuverlässigen und authentischen Überlieferung von Unterlagen und nicht zuletzt der (historischen) Forschung. Den rechtlichen Rahmen hierfür setzen das Gesetz und die Verordnung über Aktenführung und Archivierung sowie die Benützungsordnung für das Stadtarchiv.
Das Stadtarchiv übernimmt auch Unterlagen von privaten Institutionen, Organisationen, Familien und Einzelpersonen, sofern diese Unterlagen für die Geschichte der Stadt und ihre Bevölkerung Bedeutung haben.
Die Quellen zur Wiler Stadtgeschichte verteilen sich auf das Archiv der Ortsgemeinde Wil (ab dem 13. Jahrhundert bis Kantonsgründung 1803 sowie diverse Sammlungen) und das Archiv der Politischen Gemeinde Wil (Verwaltungsakten ab 1803).
Das Archiv der Ortsgemeinde beinhaltet Pergamenturkunden, Ratsprotokolle ab 1529, Gerichtsbücher, Mandate- und Stadtbücher ab dem 15. Jahrhundert sowie eine Vielzahl von Einzeldokumenten. Die Bibliothek zu Wil umfasst über 2'500 Bände. Daneben existieren auch eine grosse Fotosammlung, eine Sammlung diverser Pläne und Karten sowie eine Sammlung der Wiler Tageszeitungen ab 1863.
Kontakt für das Archiv der Ortsgemeinde: archiv@wilerbuerger.ch.
wilnet - das digitale Stadtlexikon der Stadt Wil
Das digitale Stadtlexikon wilnet.ch bietet anhand zahlreicher Stichwörter eine breite Dokumentation zur Geschichte der Stadt Wil von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
Öffnungszeiten
Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Nummer | Name | Inkrafttreten |
---|---|---|
127.1 | Benutzungsordnung für das Stadtarchiv | 1. Mai 2024 |