Inhalt
Gaspreise per 1. Januar 2025 bleiben stabil
Die Gasankaufspreise am Markt haben sich wieder stabilisiert und die europäischen Speicherstände sind solide. Durch die strukturierten Beschaffungen über mehrere Jahre bleiben die Ankaufspreise bei den TBW für das Jahr 2025 auf Vorjahresniveau. Auch die Preise für Schweizer Biogas ändern sich nicht. Für eine Familie in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von 20‘000 Kilowattstunden betragen die jährlichen Kosten für Gas weiterhin durchschnittlich 2‘500 Franken.
Die vom Bundesparlament festgelegte CO2-Abgabe bleibt konstant auf 2,33 Rappen pro Kilowattstunde und wird separat ausgewiesen. Diese Lenkungsabgabe dient der Förderung von umweltfreundlicherem Verhalten und wird auf alle fossilen Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas erhoben.
Weiterhin 25 Prozent Biogas im Standardprodukt
Der Biogasanteil im Standardprodukt der TBW bleibt weiterhin bei 25 Prozent, um die Klimaziele zu unterstützen. Der Aufpreis von 5 Rappen pro Kilowattstunde bleibt unverändert. Für Kundinnen und Kunden, die nach den neuen Mustervorschriften der Kantone Schweizer Biogas beziehen, beträgt der Aufpreis weiterhin 12,2 Rappen pro Kilowattstunde.
Die ab 1. Januar 2025 gültigen Gaspreise für die einzelnen Kundengruppen sind online aufrufbar unter www.tb-wil.ch - Geschäftsbereich «Wärme» und «Gaspreise ab 1. Januar 2025».