Inhalt
Quartiertreff Lindenhof
Herzlich willkommen!
Der Quartiertreff Lindenhof ist ein Treffpunkt und Begegnungsort für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Wil. Angeboten werden Kafi-Treffs, Deutschkurse, Mütter-Väterberatung, Sozialberatung sowie Unterstützung bei der Job-Suche - aber auch Bewegungsangebote wie Zumba-Fitness oder Baby- Massagen. Die Räumlichkeiten des Quartiertreffs können am Wochenende gemietet werden. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Anliegen sowohl im Quartier als auch in der Stadt Wil.
Besuchen Sie den Quartiertreff Lindenhof; wir freuen uns auf Sie!
Quartiertreff Programm
Alle zwei Wochen wird über aktuelle Angebote und Veranstaltungen informiert. Das aktuelle Programm kann hier
heruntergeladen werden: Aktuelles Programm
Angebote
Raumvermietung
Der Quartiertreff kann für Kindergeburtstage, Familienfeste sowie Taufen, Erstkommunion etc. am Wochenende gemietet werden. Unter der Woche stehen je nach Programmauslastung die Räume zur Nutzung offen. Diese können sowohl für einmalige Anlässe als auch für regelmässige Veranstaltungen genutzt werden.
Mietpreise, pdf
Raumvermietung über die Leitung Quartiertreff, 071 914 45 85 oder quartiertreff.lindenhof@stadtwil.ch
Begegnungs- Angebote
Internationaler Hobby-Nähtreff, Montag 9.00 – 11.30 Uhr
Hobbynäher:innen unterstützen Interessierte beim Nähen und Flicken. Nähmaschinen sind vorhanden.
Zusätzlich werden für das Projekt «mini decki» Decken genäht, welche an geflüchtete Kinder verteilt werden (ein Angebot eines gemeinnützigen Vereins).
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Chrabbel-Treff, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Für Babys / Kleinkinder und ihre Betreuungspersonen
Eltern oder Bezugspersonen mit deren Kleinkinder / Babys treffen sich in einem ungezwungenen Rahmen. Die Kinder lernen spielend. Die Eltern können sich mit Mütter-Väter-Beraterinnen austauschen. Spezifische Fragen können von Fachpersonen beantwortet werden.
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Flick-Treff Wil (Repair Café), Samstag* 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Besuchende bringen defekte Gegenstände mit, die von ehrenamtlichen Profis oder gemeinsam mit den Besuchenden repariert werden. Es wird repariert, was repariert werden kann - unentgeltlich und in gemütlicher Atmosphäre mit einem offerierten Kaffee. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fördert die Repair Cafés: Dem Portemonnaie und der Umwelt zuliebe.
Gratis. Mit Spendenkasse.
*Termine: 12.04.2025, 10.05.2025, 14.06.2025, 09.08.2025, 13.09.2025, 11.10.2025, 08.11.2025, 13.12.2025
Garagen-Flöhmi, Samstag* 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Beim Vorplatz vor der Garage des Quartiertreffs Lindenhof findet ein kleinerer Flohmarkt statt. Dieser Anlass hat sich je länger wie mehr zu einem gemütlichen und beliebten Kaffeetreff gemausert. Vorbeischauen lohnt sich. Keine Anmeldung nötig.
Anmeldung für Standmiete (Tischgebühr CHF 10.00 pro Tisch) über die Leitung Quartiertreff, 071 914 45 85 oder quartiertreff.lindenhof@stadtwil.ch
*Termine: 14.06.2025, 09.08.2025, 08.11.2025, 13.12.2025
Sonntags-Treff in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Wil & Toggenburg, Sonntag* 14.00 - 16.30 Uhr
Der Sonntags-Treff verbindet Menschen aus dem Quartier Lindenhof mit anderen Wiler:innen. Hier treffen sich Menschen zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Es wird ein Raum für Gesellschaftsspiele und spannende Gespräche geschaffen. Der Sonntags- Treff ist ein Ort der Begegnung für alle.
*Termine: 06.04.2025, 27.04.2025, 11.05.2025, 25.05.2025, 15.06.2025, 15.06.2025, 29.06.2025, 13.07.2025, 10.08.2025, 24.08.2025, 07.09.2025, 21.09.2025, 05.10.2025, 19.10.2025, 02.11.2025, 16.11.2025, 30.11.2025, 14.12.2025
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Bewegung und Gesundheit
Babymassage, Dienstag*, 14.00 - 15.00 Uhr
Für Babys / Kleinkinder und deren Bezugspersonen (Ein Angebot der Mütter- und Väterberatung).
Termine: 01.04.2025, 03.06.2025, 05.08.2025, 07.10.2025, 02.12.2025
Gratis. Nur auf Anmeldung: 071 910 21 67 oder info@mutter-vater-beratung.ch
Zumba- Fitness, Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr in der Sporthalle Lindenhof
Zumba- Spass für alle! Eine energiegeladene Stunde mit Atsuko Lampart- Fuji (zertifizierte Zumba- Trainering) voller Musik, Tanz und Bewegung.
Einmaliger Beitrag für SUISA- Gebühren von 5.- pro Jahr erforderlich. Angebot kostenlos.
Bildungs- Angebote
Schenk mir eine Geschichte, Montag*, 15.30 – 16.45 Uhr
Më dhuro nië Tregim (in Albanischer Sprache)
Kinder entdecken die Welt der Worte und tauchen in eine Geschichte ein. (Ein Angebot der Stadtbibliothek Wil)
*Termine: 31.03.2025, 28.04.2025, 12.05.2025, 26.05.2025, 16.06.2025, 25.08.2025, 08.09.2025, 22.09.2025, 27.10.2025, 10.11.2025, 24,11,2025, 08.12.2025
Für Kinder von 2- 5 Jahren. Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Deutsch sprechen, Dienstag und Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr
Füllt die Lücke, die entsteht, wenn nach einem Deutschkurs keine Möglichkeit besteht, das Gelernte anzuwenden. Dialoge zu Alltagsthemen, eine lockere Atmosphäre, familiäre Lernumgebung, aber auch Vernetzung und geselliges Beisammensein prägen das Angebot.
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Tigrinya für Kinder, Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr
Shewit Habtemicael unterrichtet die Kinder in ihrer Muttersprache. Die Kinder lernen lesen und schreiben auf Tigrinya.
Für Kinder von Eltern aus Eritrea oder aus Tigray (Äthiopien).
Für Kinder ab dem 2. Kindergarten bis zur 3. Klasse. Anmeldung: Brkti Michael, 077 949 47 32, brktimichael18@gmail.com
Eltern-Kind-Deutsch, Donnerstag, 9.00 - 11.00 Uhr
Für Kinder im Alter von 18 - 36 Monaten, Deutschkurs für fremdsprachige Eltern mit Kindern von 0 - 4 Jahren aus Wil. Alltagsbezogene Themen werden mit Spielen, Geschichten und Liedern vermittelt. Dadurch werden die Deutschkenntnisse erweitert (ein Angebot von Bernadette Ledergerber im Rahmen der Frühkindlichen Bildung, Bereuung und Erziehung Wil). Die Anmeldung für ein Semester ist verbindlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: Bernadette Ledergerber, 079 720 11 27 oder ledergerber@spielstar.ch
Spielgruppe Regenbogen: an sechs Halbtagen
Der Quartierverein LIHO-V betreibt im Quartiertreff eine Spielgruppe für Kinder im Jahr vor dem Kindergarten. Ein Angebot für zweienhalb- bis dreijährige Kinder.
Fachstelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, 071 913 53 37 oder fbbe@stadtwil.ch
Beratungs- Angebote
Sozialberatung der Sozialen Dienste, Dienstag, 8.30 - 11.30 Uhr
Die Sozialberatung ist ein Angebot der Sozialen Dienste der Stadt Wil und bietet für Einzelpersonen, Paare und Familien Beratung und Unterstützung bei persönlichen, familiären und finanziellen Schwierigkeiten. Das Angebot richtet sich an Einwohner:innen der Stadt Wil. Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Quartier-Büro, Mittwochnachmittag 16.30 - 17.30 Uhr & Donnerstagmorgen 10.00 - 11.00 Uhr
Die Leitung des Quartiertreffs beantwortet Fragen zum Lindenhofquartier und/oder zu den Angeboten im Quartiertreff. Sie erhalten auch Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen für eigene Projekte im Quartier.
Gratis und ohne Anmeldung. Leitung Quartiertreff 071 914 45 85 oder quartiertreff.lindenhof@stadtwil.ch
Albanischer Frauentreff (auf Albanisch), mittwochnachmittags* von 13.30 - 15.30 Uhr
Informationsaustausch über verschieden Themen des alltäglichen Lebens wie zum Beispiel Schulsystem und Ausbildung, Erziehung (insbesondere der Kinder) und Ausbildung, Erziehung, Gemeindewesen und politisches System, Integration und Einbürgerung und vieles mehr (ein Angebot von Jehona Islami).
*Termine: 02.04.2025, 30.04.2025, 14.05.2025, 28.05.2024, 11.06.2025, 25.06.2025
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Beratung für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität (Fapla), Donnerstag* 08.30 - 11.30 Uhr
Die Fapla ist die offizielle Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität der Kantone SG, AI und AR.
Das Angebot umfasst wertneutrale Beratung und umfassende sexuelle Bildung.
Im Quartiertreff Lindenhof sowie in den vier Regionalstellen (St. Gallen, Sargans, Wattwil und Rapperswil-Jona) findet die Beratung nach Vereinbarung persönlich, per Telefon oder online via Teams statt. Die Beratung ist kostenlos. Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht.
Weitere Informationen zum Angebot und den Fachmitarbeitenden finden Sie auf der Webseite:
www.faplasg.ch
*Beratung nach telefonischer Vereinbarung unter 071 222 88 11
Berufs- und Laufbahnberatung für Zugewanderte, Donnerstag*, 13.30 - 16.00 Uhr
Haben Sie Fragen zu:
- Sie möchten ihr Diplom anerkennen lassen
- Sie möchten erfahren, was Sie für eine Ausbildung machen können
- Sie brauchen Unterstützung bei der Stellensuche
- Sie möchten gerne ihre Karriere planen
- Sie möchten eine Lehre nachholen
- Ihr Kind braucht Unterstützung bei der Lehrstellensuche
Simon Grubenmann und Tiziana König von der Berufs- und Laufbahnberatung Wil unterstützen und beraten interessierte Personen zu diesen Fragen.
*Termine: 24.04.2025, 22.05.2025
Gratis. Ohne Anmeldung.
Mütter-und-Väterberatung, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Eltern oder Bezugspersonen mit deren Kleinkinder / Babys treffen sich in einem ungezwungenen Rahmen. Die Kinder lernen spielend. Die Eltern können sich mit Mütter-Väter-Berater:innen austauschen. Spezifische Fragen können von Fachpersonen beantwortet werden.
Gratis. Keine Anmeldung nötig.
Geplante Veranstaltungen
Frühlingsfest
SAVE THE DATE: Samstag, 24. Mai 2025 von 11.00 - 15.00 Uhr im Foyer & in der Aula Lindenhof sowie im Primarschulhaus Lindenhof.
Reuttistrassenfest
Bewohnende an der Reuttistrasse laden alle Nachbarn, Nachbarsfamilien mit deren Kinder zum Essen und Musik hören im wohnnahen Aussenraum ein.
Waldeggstrassenfest
SAVE THE DATE: Sonntag, 24. August 2025 von 11.00 - 18.00 Uhr
Flohmärkte in der Aula Lindenhof
SAVE THE DATE: Samstag, 10. Mai 2025 von 09.00 - 16.00 Uhr in der Aula Lindenhof.
SAVE THE DATE: Samstag, 20. September 2025 von 09.00 - 16.00 Uhr in der Aula Lindenhof
Über den Quartiertreff
Den aktuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern im Lindenhofquartier begegnet die Stadt Wil mit einem Quartiertreff. Seit dem 25. August 2018 belebt der Quartiertreff das Lindenhofquartier. Er ermöglicht Begegnungs-, Freizeit- und Unterstützungsangebote. Zentral gelegen und damit gut erreichbar finden kostenlose oder günstige Aktivitäten für die Quartierbewohnenden statt. Der Treff hat sich zu einem wichtigen Begegnungsort etabliert. Angeboten wird ein vielseitiges Programm von Bewohnerinnen und Bewohnern, von sozial und kulturell tätigen Organisationen aus dem Quartier oder von der Treffleitung. Die Treffleitung steht als Ansprechperson für Fragen und Anliegen aller Art zur Verfügung. Die Quartierarbeit ist die Brücke zwischen der Bevölkerung und dem Treff. Sie zielt auf ein gut vernetztes Quartier ab, wo die Umsetzung von Bedürfnissen sowie Anliegen gestärkt werden. Dazu werden Initiativen begleitet und Kräfte gebündelt und sie bildet einen zentralen Netzwerk-Knoten im Quartier.
Eine detaillierte Quartieranalyse zum Stadt- und Sozialraum im Lindenhof aus dem Jahre 2016 zeigt verschiedene Qualitäten und Herausforderungen auf. Bauliche Veränderungen werden die Siedlungs- und Bevölkerungsstruktur beeinflussen und das Quartier prägen. Die prozessbezogene Mitsprache der Bevölkerung könnte diese Entwicklungen verbessern. Bezüglich der Bevölkerungsstruktur sind zwei Gruppen überdurchschnittlich vertreten: alteingesessene Schweizer Seniorinnen und Senioren, sowie Migrantenfamilien. Neben Räume für Quartierangebote vor Ort werden Begegnungsmöglichkeiten erwünscht.
Fredi (Alfred Ryf) leitet seit Ende 2021 den Quartiertreff Lindenhof. Sehr gerne unterstützt Sie Fredi bei der Umsetzung Ihrer Projektideen: Wer sich für das gute Zusammenleben im Quartier Lindenhof engagieren möchte, ist gebeten, mit der Treffleitung Kontakt aufzunehmen:
Bei Fragen und Anliegen betreffend Zusammenleben wenden Sie sich bitte an die Leitung Quartiertreff, 071 914 45 85 oder quartiertreff.lindenhof@stadtwil.ch