Inhalt
Zweiter Wahlgang der Erneuerungswahl der Mitglieder der St.Galler Regierung
Informationen
- Datum
- 24. April 2016
- Lokalität
- Die Abstimmungslokale der Stadt Wil befinden sich im Rathaus, im Alleeschulhaus, im Verwaltungsstandort Hauptstrasse 20 in Bronschhofen (ehemaliges Gemeindehaus Bronschhofen) und im Schulhaus Rossrüti.
- Beschreibung
- Im ersten Wahlgang vom 28. Februar 2016 wurden sechs der sieben Mitglieder der Regierung gewählt (ABl 2016, 703 ff.). Nach Art. 19 des Gesetzes über die Urnenabstimmungen (sGS 125.3; abgekürzt UAG) findet ein zweiter Wahlgang statt, wenn nicht genügend Kandidierende das absolute Mehr erreicht haben. Stille Wahl ist im zweiten Wahlgang möglich (Art. 20ter UAG). Sie kommt zustande, wenn die Zahl der auf allen gültigen Wahlvorschlägen aufgeführten Kandidierenden der Zahl der zu vergebenden Mandate entspricht (Art. 20quater UAG).
Für die Wahl des siebten Mitglieds der Regierung sind vier gültige Wahlvorschläge eingereicht worden. Stille Wahl entfällt somit. Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 24. April 2016, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen statt (ABl 2015, 521 f.).
Kandidaturen in alphabetischer Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel:
- Ammann Richard, Kantonsrat, Sprach- und Sportlehrer, Gaiserwald, BDP
- Friedli Esther, lic.rer.soc., Politologin, Unternehmerin, Ebnat-Kappel, SVP
- Graf Andreas, Unternehmer, Steinach, Parteifrei SG
- Mächler Marc, lic.oec. HSG, Stellvertretender Direktor, Kantonsrat, Zuzwil, FDP
Kantonale Wahlen
Zweiter Wahlgang Regierungsrat
- Anzahl Stimmberechtigte
- 14'231
- Stimmbeteiligung
- 35.49
- Ebene
- Kanton
- Art
- Exekutive
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungsergebnisse vom 24. April 2016 (PDF, 9.43 kB) | Download | 0 | Abstimmungsergebnisse vom 24. April 2016 |