Kopfzeile

Inhalt

ida - Interreligiöse Dialog- und Aktionswoche

Die Förderung des interreligiösen Dialogs ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein der kantonalen Integrationsförderung. Viele Angehörige nichtchristlicher Religionen haben ausländische Wurzeln. Damit ist das religiöse Leben bunter und vielfältiger geworden. Viele empfinden das als Bereicherung unserer Gesellschaft. Manche sehen in dieser Vielfalt aber auch eine Bedrohung und fühlen sich verunsichert. Sicherheit im Umgang mit Fremdem kann nur gewinnen, wer das Unbekannte kennenlernt.

Die Stadt Wil beteiligt sich alle zwei Jahre an der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche. Das nächste ida-Jahr ist 2025. In diesem Jahr feiern wir das 20-jährige Jubiläum der St.Galler Erklärung. Aus diesem Anlass finden zwei Jubiläumsveranstaltungen statt.

Mittwoch, 4. Juni 2025 Fachtagung «Machtmissbrauch im religiösen Kontext»
Weitere Infos hier.

Freitag, 19. September 2025 «Jubiläumsanlass 20 Jahre St.Galler Erklärung»
Weitere Infos hier.

Auf der Website des Kantons St. Gallen sind weitere Informationen zur interreligiösen Dialog- und Aktionswoche zu finden. 

Regionale Frauengruppe

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration Region St. Gallen existiert in Wil eine regionale Frauengruppe, die Anliegen von Frauen über die religiösen Traditionen hinaus unterstützen und voranbringen will. Ziel des Frauenkollektivs ist es, für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben einzustehen und Verantwortung dafür zu übernehmen.  Wer Interesse hat, mitzuwirken, ist herzlich willkommen.

Aktuell finden zwei Mal im Jahr Anlässe statt, an denen sich die Frauen über Glaubensfragen im Alltag austauschen. Dabei wollen wir erkennen was uns prägt und ausmacht, was uns bewegt und was uns verbindet. Der Austausch findet jeweils abwechselnd an einem anderen Ort in der Region Wil/St.Gallen statt. Der nächste Anlass findet am 22. Oktober 2024 in Wil, Rosenstrasse 45, zum Thema "Glauben und Rituale rund ums Essen" statt. 

Das Wiler Projekt rund um die ida wird von der Arbeitsgemeinschaft ida Wil getragen, dem die evangelische Kirchgemeinde, die katholische Pfarr- und Kirchgemeinde, die islamische Gemeinschaft und die Fachstelle Integration angehören. Je nach Projekt kommen weitere Partnerinnen und Partner dazu.

Zugehörige Objekte